Blog-Archive

Trainerin des Monats: Andrea Brockmeyer aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen

Frau Andrea Brockmeyer aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen wurde vom DVLD als „Trainerin des Monats“ ausgewählt. Wir bedanken uns bei ihr für ihren Einsatz „Im Dienste legasthener und dyskalkuler Menschen!“

Im Dezember können sich Interessierte diverse Informationsmaterialien zu den Themen Legasthenie, Dyskalkulie und Lernen (z.B.

Weiterlesen ›



Richard Branson – Legasthenes Denken

LinkdIn-Fähigkeiten wurden dank Richard Branson um „Legasthenes Denken“ erweitert.

Schlagworte: , , , ,

10 wichtige Fakten zu Legasthenie

Der DVLD hat eine Infografik zum Thema Legasthenie ausgearbeitet. Die Punkte dienen zum besseren Verständnis legasthener Menschen: 10 wichtige Fakten zu Legasthenie

Fakten Legasthenie

  • Mindestens 10% der Bevölkerung sind von einer Legasthenie betroffen.
  • Legasthenie haben Jungen und Mädchen, sie ist ein Leben lang vorhanden.
  • Legasthenie ist keine Schwäche,

Weiterlesen ›

Schlagworte: ,

Die Widrigkeiten im Leben eines Linkshänders

Sandra Schweiger-Pöllner mit Michaela Mayer

In einer Welt voller Rechtshänder haben Linkshänder auch heute noch mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Michaela Mayer von der Chiemgau Linkshänder Initiative kennt sie nur zu gut.

Ganz genau weiß man es nicht, aber ungefähr 10 – 15% aller Menschen auf der Welt sind Linkshänder.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , ,

Unsere Zeitung: Legasthenie und Unterricht

PaperLi DVLD Zeitung

Jeden Tag erscheint unsere Paper.li-Zeitung „Legasthenie und Unterricht„. Paper.li ist ein Online-Portal, das ausgewählte Nachrichten zu bestimmten Themen zu einer Tageszeitung zusammenstellt. So kann man sich ohne Ablenkung informieren und immer auf dem neuesten Stand sein. Paper.li erstellt die Nachrichten aus unserer Twitterliste.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , , , , ,

Ich habe Legasthenie

Was legasthene Menschen im Besonderen benötigen, sind aber ein tiefgreifendes Einfühlungsvermögen und ein Verständnis für ihre besonderen Verhaltensweisen und Denkweisen.

Schlagworte: , , , ,

Coronavirus: Lern- & Fernförderung (LFF) kostenfrei

CORONAVIRUS SCHLIESSUNGEN: Nur weil man derzeit zuhause bleiben soll/muss, heißt das nicht, dass mit dem Lernen/Trainieren/Fördern aufgehört werden soll!

Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie hat mit Fernlernen 25 Jahre Erfahrung und will Eltern dabei helfen, für Kinder einen sinnvollen Unterricht zuhause zu gestalten!

Weiterlesen ›



Legasthenie im Instrumentalunterricht

von Annika Sabrowski

Legasthenie betrifft nicht nur das Lesen und Schreiben, sondern kann bei einigen Menschen auch das Musizieren und das Notenlesen erheblich erschweren. Stellen räumliche Aspekte der Schrift, Automatisierungsprozesse oder die motorischen Abläufe des Musikmachens ein Problem dar, so kann dies mit einer Legasthenie in Verbindung stehen.

Weiterlesen ›

Schlagworte: ,

Michaela Mayer über Lerntraining

Im Traunreuter Stadtblatt ist ein Artikel über Michaela Mayer, DVLD-Vorstandsmitglied und diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL erschienen. Michaela erzählt über ihr Lerntraining, wie sie dazu gekommen ist, was der Unterschied zwischen Lerntraining und Nachhilfe ist, und wie die AFS-Methode dabei zum Zuge kommt.

Ein lesenswerter Artikel, den wir Ihnen ans Herz legen möchten (durch Klick auf das Bild kommen Sie zur PDF-Version):

Michaela Mayer, Legasthenie, AFS-Methode, EÖDL, Traunreut

Der Artikel ist hier erschienen: Traunreuter Stadtblatt –

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Update: Leitfaden Arbeitsblatt gestalten

Der DVLD hat den Leitfaden „Arbeitsblätter gestalten“ neu überarbeitet und herausgebracht. In diesem Leitfaden finden Sie Tipps und Links zu Programmen und Grafiken, die Sie zum Erstellen von Arbeitsblättern benutzen können. Es ist für Trainerinnen und Trainer, die Arbeitsblätter selbst erstellen, wichtig, auf einige rechtliche Sachen zu achten.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Archive

Top