Blog-Archive

Individuelles Lernen neu definiert: Die Lern- & Fernförderung (LFF) Plattform und der DVLD e.V. präsentieren den Lerntypentest

Die Online-Lernplattform „Lern- & Fernförderung“ (LFF), die sich bereits als zuverlässige Ressource für individuelles Lernen für Deutsch und Mathematik im Grundschulbereich etabliert hat, hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die den Lernprozess weiter personalisiert – den Lerntypentest. Dieses innovative Tool hilft dabei,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , , , ,

Trainerin des Monats: Andrea Brockmeyer aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen

Frau Andrea Brockmeyer aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen wurde vom DVLD als „Trainerin des Monats“ ausgewählt. Wir bedanken uns bei ihr für ihren Einsatz „Im Dienste legasthener und dyskalkuler Menschen!“

Im Dezember können sich Interessierte diverse Informationsmaterialien zu den Themen Legasthenie, Dyskalkulie und Lernen (z.B.

Weiterlesen ›



Unsere Zeitung: Legasthenie und Unterricht

PaperLi DVLD Zeitung

Jeden Tag erscheint unsere Paper.li-Zeitung „Legasthenie und Unterricht„. Paper.li ist ein Online-Portal, das ausgewählte Nachrichten zu bestimmten Themen zu einer Tageszeitung zusammenstellt. So kann man sich ohne Ablenkung informieren und immer auf dem neuesten Stand sein. Paper.li erstellt die Nachrichten aus unserer Twitterliste.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , , , , ,

Coronavirus: Lern- & Fernförderung (LFF) kostenfrei

CORONAVIRUS SCHLIESSUNGEN: Nur weil man derzeit zuhause bleiben soll/muss, heißt das nicht, dass mit dem Lernen/Trainieren/Fördern aufgehört werden soll!

Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie hat mit Fernlernen 25 Jahre Erfahrung und will Eltern dabei helfen, für Kinder einen sinnvollen Unterricht zuhause zu gestalten!

Weiterlesen ›



Update: Leitfaden Arbeitsblatt gestalten

Der DVLD hat den Leitfaden „Arbeitsblätter gestalten“ neu überarbeitet und herausgebracht. In diesem Leitfaden finden Sie Tipps und Links zu Programmen und Grafiken, die Sie zum Erstellen von Arbeitsblättern benutzen können. Es ist für Trainerinnen und Trainer, die Arbeitsblätter selbst erstellen, wichtig, auf einige rechtliche Sachen zu achten.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Lesen, Schreiben, Rechnen – (k)ein Problem?! (Legasthenie/Dyskalkulie)

Lesen, Schreiben, Rechnen – (k)ein Problem?!
(Legasthenie/Dyskalkulie)

Kostenloser Vortrag am

Freitag, 02.12.2016, 19:00 im ILK (An den Drei Eichen 41, 53757 Sankt Augustin), Referentin: Dipl.-Päd. Esther Borggrefe

Viele Eltern warten einfach zu lange,

Weiterlesen ›

Schlagworte:

Bitte um Teilnahme: Fragebogen zu Teilleistungsstörungen

Fragebogen, Legasthenie, Dyskalkulie

Daniela Hartl studiert Psychologie an der Universität Trier. Momentan schreibt sie an ihrer Masterarbeit zum Thema „Teilleistungsstörungen“.

Hierzu führt sie eine Umfrage durch, in der sie Eltern betroffener Kinder befragen möchte. Die Teilnahme der Eltern ist von großer Bedeutung. Sie dient nicht nur der wissenschaftlichen Forschung zu diesem Thema,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , ,

Lerntraining mit Pferden für Kinder – Nachhilfe auf 4 Beinen

Schule und lernen bringen manche Schüler zur Verzweiflung. Die letzte Rettung: Nachhilfe, die dann jedoch zur Qual wird, weil das stures Pauken bedeutet. Margarete Fischer, eine Legasthenietrainerin des EÖDL hat sich was Neues ausgedacht – Lernen auf dem Pferderücken.

Kinder mit Lernschwächen, Legasthenie, Dyskalkulie usw… lernen ihre schulischen Inhalte mit dem Pferd.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Kidskomm – Wir waren dabei!

Kidskomm, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, Kinder, Eltern, Hilfe

Die zweitägige Kidskomm war eine Messe für Familien, Kinder und Jugendliche, die anlässlich 70 Jahre Kreisjugendring Traunstein stattgefunden hat. Michaela Mayer, Vorstandsmitglied des DVLD e.V. präsentierte die Themen Legasthenie und Dyskalkulie mit einem schönen, kreativ gestalteten Stand. Am Samstag war unser Stand, zusammen mit vielfältigen Beratungsangeboten von Jugendamt,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , , ,

Nummern und Zahlen

Nummern und Zahlen, Mathematik, Mathekompetenz, Dyskalkulie, Dyskalkulietrainer

Die Hausnummer meiner Trainings-Praxis ist 4. Der Arzt im Haus nebenan hat die Hausnummer 6. Jetzt rechnen wir das mal schnell zusammen: 4+6=10! „…und was soll das jetzt?“, fuhr mich Ina, mit der ich schon einige Zeit arbeite, etwas unwirsch an. Und ob Sie es glauben oder nicht,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Archive

Top