Blog-Archive

Verfassungsdebatte: Legastheniker gegen umstrittene Zeugnisvermerke – die Entscheidung ist gefallen.

Legastheniker müssen in ihrem Zeugnis einen Vermerk über nicht benotete Rechtschreibung hinnehmen. Das hat das Verfassungsgericht entschieden. Solche Hinweise dürfen aber nicht auf Legasthenie beschränkt werden.

Müssen nun alle Menschen mit Behinderungen solche Vermerke in Zeugnissen ertragen?

Rein formal betrachtet haben die drei Abiturienten,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , ,

Focus-Bestnote „exzellent“: EÖDL zählt zu Deutschlands empfohlenen Weiterbildungsanbietern

DVLD-FOCUS

FOCUS-BUSINESS hat in Kooperation mit VICO Research & Consulting, Spezialist für Social-Media Monitoring, die Studie „Top-Anbieter für Weiterbildung“ durchgeführt. Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) zählt auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung vom Wirtschaftsmagazin FOCUS-BUSINESS zu Deutschlands empfohlenen Weiterbildungsanbietern. Das EÖDL-Fernstudium zum diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und/oder Lerndidaktiker wird nach den Ausbildungsrichtlinien des Dachverbandes Legasthenie Deutschland e.V.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Ausbildungsmesse am 06.10. in Traunstein

Laut der Leo-Studie 2018 sind 6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung, das entspricht mehr als jeder achte, nicht in der Lage, ausreichend zu lesen und zu schreiben. Dieses Problem kann weitreichende Auswirkungen auf die Bildungs- und Berufschancen der Betroffenen haben.

Im Dachverband Legasthenie Deutschland (DVLD) setzen wir uns aktiv dafür ein,

Weiterlesen ›



Individuelles Lernen neu definiert: Die Lern- & Fernförderung (LFF) Plattform und der DVLD e.V. präsentieren den Lerntypentest

Die Online-Lernplattform „Lern- & Fernförderung“ (LFF), die sich bereits als zuverlässige Ressource für individuelles Lernen für Deutsch und Mathematik im Grundschulbereich etabliert hat, hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die den Lernprozess weiter personalisiert – den Lerntypentest. Dieses innovative Tool hilft dabei,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , , , ,

Fernstudientag 2023: Infos zu Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer & Lerndidaktikerfernstudium

Im Rahmen des Fernstudientags 2023 des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e.V. veranstalteten wir mit dem EÖDL am Donnerstag, den 26. Januar 2023, von 17:00 bis 18:00 eine virtuelle Informationsveranstaltung für Interessierte am Fernstudium zum Diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und/oder Lerndidaktiker.

Die Folien zum Vortrag finden Sie hier als PDF: Fernstudientag2023.pdf

Weiterlesen ›



Trainerin des Monats: Andrea Brockmeyer aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen

Frau Andrea Brockmeyer aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen wurde vom DVLD als „Trainerin des Monats“ ausgewählt. Wir bedanken uns bei ihr für ihren Einsatz „Im Dienste legasthener und dyskalkuler Menschen!“

Im Dezember können sich Interessierte diverse Informationsmaterialien zu den Themen Legasthenie, Dyskalkulie und Lernen (z.B.

Weiterlesen ›



Richard Branson – Legasthenes Denken

LinkdIn-Fähigkeiten wurden dank Richard Branson um „Legasthenes Denken“ erweitert.

Schlagworte: , , , ,

Trainerin des Monats Oktober 2022: Eva Koch aus Hartheim-Feldkirch, Baden-Württemberg

Frau Eva Koch aus Hartheim-Feldkirch, Baden-Württemberg wurde vom DVLD als „Trainerin des Monats“ Oktober 2022 ausgewählt. Wir bedanken uns bei ihr für ihren Einsatz „Im Dienste legasthener und dyskalkuler Menschen!“

Im Oktober können sich Interessierte diverse Informationsmaterialien zu den Themen Legasthenie,

Weiterlesen ›



-Training oder -Therapie?

Beitrag von Frank Haub

Bei der diesjährigen Fachtagung des EÖDL (2022 in Pörtschach am Wörthersee) kam es nur sehr kurz und nur für die sehr aufmerksamen Zuhörer zu einer knappen Stellungnahme von der Bühne bezüglich der Begrifflichkeiten „Dyskalkulietherapie / Dyskalkulietraining“. Es war eigentlich nur eine beiläufige Anmerkung und ich fürchte,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , ,

Online-Fortbildung: Theaterpädagogische Ansätze im Legasthenietraining

Über mich:

Ich bin Sprachwissenschafterin und diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL und möchte meine Arbeit als Legasthenietrainerin gerne ausbauen. Momentan begleite ich einen Schüler, mit dem ich bereits den praktischen Teil meiner Ausbildung zur Legasthenietrainerin gemacht habe und gebe ich Deutschkurse für Zugewanderte auf freiberuflicher Basis.

Weiterlesen ›



Archive

Top