Blog-Archive

Fernstudientag 2023: Infos zu Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer & Lerndidaktikerfernstudium

Im Rahmen des Fernstudientags 2023 des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e.V. veranstalteten wir mit dem EÖDL am Donnerstag, den 26. Januar 2023, von 17:00 bis 18:00 eine virtuelle Informationsveranstaltung für Interessierte am Fernstudium zum Diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und/oder Lerndidaktiker.

Die Folien zum Vortrag finden Sie hier als PDF: Fernstudientag2023.pdf

Weiterlesen ›



Trainerin des Monats: Andrea Brockmeyer aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen

Frau Andrea Brockmeyer aus Paderborn, Nordrhein-Westfalen wurde vom DVLD als „Trainerin des Monats“ ausgewählt. Wir bedanken uns bei ihr für ihren Einsatz „Im Dienste legasthener und dyskalkuler Menschen!“

Im Dezember können sich Interessierte diverse Informationsmaterialien zu den Themen Legasthenie, Dyskalkulie und Lernen (z.B.

Weiterlesen ›



Richard Branson – Legasthenes Denken

LinkdIn-Fähigkeiten wurden dank Richard Branson um „Legasthenes Denken“ erweitert.

Schlagworte: , , , ,

Trainerin des Monats Oktober 2022: Eva Koch aus Hartheim-Feldkirch, Baden-Württemberg

Frau Eva Koch aus Hartheim-Feldkirch, Baden-Württemberg wurde vom DVLD als „Trainerin des Monats“ Oktober 2022 ausgewählt. Wir bedanken uns bei ihr für ihren Einsatz „Im Dienste legasthener und dyskalkuler Menschen!“

Im Oktober können sich Interessierte diverse Informationsmaterialien zu den Themen Legasthenie,

Weiterlesen ›



-Training oder -Therapie?

Beitrag von Frank Haub

Bei der diesjährigen Fachtagung des EÖDL (2022 in Pörtschach am Wörthersee) kam es nur sehr kurz und nur für die sehr aufmerksamen Zuhörer zu einer knappen Stellungnahme von der Bühne bezüglich der Begrifflichkeiten „Dyskalkulietherapie / Dyskalkulietraining“. Es war eigentlich nur eine beiläufige Anmerkung und ich fürchte,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , ,

Online-Fortbildung: Theaterpädagogische Ansätze im Legasthenietraining

Über mich:

Ich bin Sprachwissenschafterin und diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL und möchte meine Arbeit als Legasthenietrainerin gerne ausbauen. Momentan begleite ich einen Schüler, mit dem ich bereits den praktischen Teil meiner Ausbildung zur Legasthenietrainerin gemacht habe und gebe ich Deutschkurse für Zugewanderte auf freiberuflicher Basis.

Weiterlesen ›



Mögliche Auswirkungen der Online-Schulung während der Pandemie bezüglich mathematischer Kompetenz

Die Pandemie hat Spuren hinterlassen. Nicht nur gesundheitlich sind Opfer zu beklagen, auch die Beschulung mittels Online-Unterricht kann Folgen für die Bildung haben.

Schlagworte: , , ,

Das war der Fernstudientag: Ausbildung zum Diplomierten Legasthenietrainer Dyskalkulietrainer & Lerndidaktiker

Im Rahmen des Fernstudientags 2022 des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e.V. veranstalteten wir am Donnerstag, den 27. Januar 2022, von 17:00 bis 18:00 eine virtuelle Informationsveranstaltung für Interessierte am Fernstudium zum Diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und/oder Lerndidaktiker.

Dabei wurden relevante Details zur Absolvierung der Ausbildung/en präsentiert und im Anschluss hatten Teilnehmer/innen die Möglichkeit, 

Weiterlesen ›

Schlagworte:

Focus-Bestnote „exzellent“: EÖDL zählt zu Deutschlands empfohlenen Weiterbildungsanbietern

FOCUS-BUSINESS hat in Kooperation mit VICO Research & Consulting, Spezialist für Social-Media Monitoring, die Studie „Top-Anbieter für Weiterbildung“ durchgeführt. Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) zählt auf Basis einer unabhängigen Datenerhebung vom Wirtschaftsmagazin FOCUS-BUSINESS zu Deutschlands empfohlenen Weiterbildungsanbietern. Das EÖDL-Fernstudium zum diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und/oder Lerndidaktiker wird nach den Ausbildungsrichtlinien des Dachverbandes Legasthenie Deutschland e.V.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Legasthenes Denken

Legasthenes Denken

Vier von fünf legasthenen Menschen halten ihre legasthene Denkweise für einen Teil ihres persönlichen Erfolgs.

Legasthenes Denken

war die Grundlage von einigen der weltbesten Erfindungen, Marken oder Kunstwerke.

Legasthenes Denken

ist die Kombination von einigen oder allen der folgenden Fähigkeiten:

  • Visualisieren

Interagieren mit Raum,

Weiterlesen ›



Archive

Top