Blog-Archive

Lernstift

Lernstift, Legasthenie, Schreiben, Eltern, Kinder, Hilfe

Ein Stift, der beim Schreiben sofort Rückmeldung gibt, ob das Wort schön genug oder richtig geschrieben ist – wäre das nicht wunderbar? Was wie Zukunftsmusik klingt, könnte bald wahr sein: der Lernstift. Lernstift verknüpft ein altbewährtes Schreibgerät mit modernster Technologie und verleiht dem Handgeschriebenen im Zeitalter von iPad und Co.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

„Ich bin nicht so gut wie die anderen“

Nichtsogutwiedieanderen, Lesen, Schreiben, Rechnen, Schule, Eltern, Hilfe, Legasthenie

Diese Geschichte geht unter die Haut! Wir können es nicht oft genug betonen: Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, Lesen, Schreiben und/oder Rechnen zu erlernen soll eine individuelle Förderung so schnell wie möglich stattfinden. Sehen Sie dazu auch den Wegweiser des DVLD e.V.

Er hat Niederlagen erlitten,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Trotz Legasthenie zur Kunstakademie

Kunstakademie, Legasthenie, Schule, Bildung, Chance

Solche Geschichten lesen wir immer wieder gerne: Ein Bericht der Westdeutschen Zeitung über Hakan Eren, der es trotz Legasthenie auf die Kunstakademie geschafft hat.

Hakan Eren studiert Kunst, genauer: freie Kunst und Grafik. Klingt normal, für Außenstehende. Doch der 22-Jährige muss sich manchmal selbst zwicken,

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Die Rechtschreibung!

Rechtschreibung, LRS, Legasthenie, Schule, Grundschule, Lehrer, Eltern, Kinder, Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Symptom

Seit Jahren schleicht ein Gespenst durch deutsche Grundschulen: „Lesen durch Schreiben“. Die Kinder lernen keine Rechtschreibregeln mehr, sondern dürfen so schreiben, wie sie meinen. So können sie sich kreativ entfalten, heißt es. In der Presse wurde immer wieder auf die desaströsen Folgen dieser Rechtschreibmethode aufmerksam gemacht, zuletzt im Spiegel-Artikel „Die Rechtschreipkaterstrophe“.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , , ,

Nachlese der Fachtagung

Nachlese, Fachtagung, Legasthenie, Dyskalkulie, DVLD, EÖDL

Am 25. Mai 2013 fand die 19. Fachtagung des EÖDL statt. Mit Vortragenden und Besuchern aus 14 Nationen war es ein internationales Fest der Begegnung und des fachlichen Austausches. Einen ausführlichen Bericht können sie hier lesen. Am Ende der Fachtagung fand die Mitgliederversammlung des DVLD e.V. statt.

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Versteigerung: Kunst für den DVLD

Legasthenie, Dyskalkulie, Kunst, Achim Koerfer, Hilfe, Versteigerung

Artikel aktualisiert am 31.5.2013: Das Bild wurde auf der Fachtagung erfolgreich versteigert. DANKE !

Am 25. Mai 2013 findet die Fachtagung für zertifizierte Legasthenie- und DyskalkulietrainerInnen sowie für die in Ausbildung befindliche TeilnehmerInnen statt. Wie jedes Jahr wird auch der DVLD e.V.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Workshop in Cottbus, Brandenburg

Workshop in Cottbus, Legasthenie, Dyskalkulie, Lehrer, Lehrerin, Schule, Bildung, Vortrag, Workshop, Hilfe, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer

Am 27. April 2013 fand ein Sprachtag als Weiterbildungsveranstaltung für Lehrkräfte im Fürst Pückler Gymnasium in Cottbus statt. Frau Anke Purrucker, zertifizierte Legasthenie-und Dyskalkulietrainerin und Ansprechpartnerin des DVLDs hielt einen Vortrag mit anschließendem Workshop, da Frau Purrucker in ihrer Arbeit als Legasthenie-und Dyskalkulietrainerin schon oft festgestellt hat,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , ,

DVLD e.V. in Radolfzell, Baden-Württemberg

P1000960

Am Freitag, 15. März 2013  fand in Radolfzell am Bodensee die Tischmesse Kinder- und Jugendhilfe als Netzwerk statt. Bei der Veranstaltung im Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk waren etwa 60 verschiedene gemeinnützige Vereine, Praxen und Institute vor Ort um sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Auch vom Dachverband Legasthenie Deutschland e.V.

Weiterlesen ›

Tags: , ,

Legasthenie früher erkennen und dadurch besser trainieren

Legascreen

Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie und das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften aus Leipzig forschen gemeinsam daran, frühe Indikatoren für Legasthenie zu finden. Ziel des Projekts Legascreen ist es, Legasthenie bereits im Kleinkindalter zu erkennen und dadurch früher und effektiver zu behandeln. So soll vielen Betroffenen der Start in das Schulleben und somit auch in das spätere Berufsleben erleichtert werden.

Weiterlesen ›

Tags: , ,

Prof. Kim – Was fehlt denn da? – GRATIS

profkim

Heute und morgen gibt es die App „Prof. Kim – was fehlt denn da?“ zum kostenlosen Download.

„Professor Kim – Was fehlt denn da?“ ist ein Spiel für ein oder zwei Spieler ab 4 Jahren, das die Konzentrationsfähigkeit und Merkfähigkeit schult. Es geht darum, ein fehlendes Tier oder Objekt möglichst rasch zu entdecken.

Weiterlesen ›

Tags: , , ,

Top