Blog-Archive

Absprachen zwischen Lehrern und Eltern legasthener Schüler

Absprache, Eltern, Lehrer, Kinder, Schule, Legasthenie, Hausaufgabe, Dyskalkulie

Weil legasthene Schüler in der Regel viel mehr Zeit und Kraft in ihre Aufgaben investieren müssen, ist es sehr wichtig, mit den Lehrern Absprachen zu treffen. Kinder mit Legasthenie brauchen oft extrem lange zum Erledigen ihrer Hausaufgaben. Wenn sie schon eine Stunde an einer Hausaufgabe gearbeitet haben,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , ,

Filmtipp: Embracing Dyslexia

Embracing Dyslexia, Legasthenie, Eltern, Kinder, Lehrer, Schule, Hilfe

 

Embracing dyslexia“ (Wörtlich: Die Legasthenie umarmen) ist ein lehrreicher und ergreifender Dokumentarfilm über Legasthenie und ihre Folgen für betroffene Menschen. Der Film kombiniert Interviews von Eltern, legasthenen Erwachsenen, Lehrpersonen und Experten und zeigt, wie Legasthenie das Leben der betroffenen Menschen beeinflusst,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

DVLD präsentiert News APP für Android

DVLD e.V. ab sofort mit  kostenloser Android News App

Die offizielle DVLD e.V. App. Ab sofort sind Sie überall und jeder Zeit bestens über die Themen Legasthenie / LRS / Dyskalkulie informiert. Sie verfolgen jetzt jeden Tag live einen der führenden Vereine in Deutschland am Smartphone.  Jederzeit und überall erhalten Sie unsere Informationen direkt aus der App ohne Umwege.

Weiterlesen ›

Tags: , ,

BGH Entscheid: Diplomierter Legasthenietrainer EÖDL gesetzeskonform – Bundesgerichtshof schafft Rechtssicherheit für Berufsbezeichnungen in Deutschland

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 18. 09.2013 entschieden, dass die Berufsbezeichnungen:

Diplomierte/r Legasthenietrainer/in (EÖDL)
Diplomierte/r Dyskalkulietrainer/in (EÖDL)
Diplomierte/r Legasthenie- & Dyskalkulietrainer/in (EÖDL)

korrekt und eindeutig sind.

Als höchste Rechtsinstanz in Deutschland hat der BGH (I ZR 65/12) nun auch für alle deutschen Absolvent/innen diese Berufsbezeichnungen des Ersten Österreichischen Dachverbandes Legasthenie,

Weiterlesen ›

Tags: ,

Vorlesetag

Vorlesetag, lesen, Legasthenie

Der 10. Bundesweite Vorlesetag findet am 15. November 2013 statt.
Mit mehr als 48.000 Vorlesern ist der Bundesweite Vorlesetag das größte Vorlesefest Deutschlands. An diesem Tag kann jeder jedem an allen denkbaren Orten vorlesen. Es ist ein Tag, an dem hunderte Prominente und mehr als tausend Politikerinnen und Politiker Kindern und Jugendlichen vorlesen.

Weiterlesen ›

Tags: , ,

Tolles Projekt: Leseleo e.V.

Leseleo, Lesen, Hilfe, Eltern, Projekt, Legasthenie

Leseleo vermittelt Studenten, Berufstätige und Pensionäre als Paten an Schüler aus dem Raum Hamburg und Umgebung, die aus familiären Gründen Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Die Lesepaten arbeiten ehrenamtlich, sodass den Familien keine Kosten entstehen. Leseleo e.V. wurde 2008 von der Hamburger Lehrerin Annegret Boehm zusammen mit mehreren Studenten gegründet,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Stipendium für Legastheniker

Stipendium, Legasthenie, Dyskalkulie, Studieren, Studium, Universität, Bachelor

Studieren und Legasthenie – geht das zusammen? Auf jeden Fall ja. Die Zeppelin Universität in Friedrichshafen begrüßt legasthene und dyskalkule Studenten und Studentinnen und bietet Stipendien an. Das Stipendium umfasst die Studiengebühren für einen vierjährigen Bachelor an der ZU. Es gibt ein Stipendium für legasthene Studierende und eins für dyskalkule Studierende.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Lernstift

Lernstift, Legasthenie, Schreiben, Eltern, Kinder, Hilfe

Ein Stift, der beim Schreiben sofort Rückmeldung gibt, ob das Wort schön genug oder richtig geschrieben ist – wäre das nicht wunderbar? Was wie Zukunftsmusik klingt, könnte bald wahr sein: der Lernstift. Lernstift verknüpft ein altbewährtes Schreibgerät mit modernster Technologie und verleiht dem Handgeschriebenen im Zeitalter von iPad und Co.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

„Ich bin nicht so gut wie die anderen“

Nichtsogutwiedieanderen, Lesen, Schreiben, Rechnen, Schule, Eltern, Hilfe, Legasthenie

Diese Geschichte geht unter die Haut! Wir können es nicht oft genug betonen: Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, Lesen, Schreiben und/oder Rechnen zu erlernen soll eine individuelle Förderung so schnell wie möglich stattfinden. Sehen Sie dazu auch den Wegweiser des DVLD e.V.

Er hat Niederlagen erlitten,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Trotz Legasthenie zur Kunstakademie

Kunstakademie, Legasthenie, Schule, Bildung, Chance

Solche Geschichten lesen wir immer wieder gerne: Ein Bericht der Westdeutschen Zeitung über Hakan Eren, der es trotz Legasthenie auf die Kunstakademie geschafft hat.

Hakan Eren studiert Kunst, genauer: freie Kunst und Grafik. Klingt normal, für Außenstehende. Doch der 22-Jährige muss sich manchmal selbst zwicken,

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Top