Michaela Mayer über Lerntraining

Legasthenie, Legasthenietraining, keine Nachhilfe, EÖDL, DVLD, AFS-Methode, Kopp-Duller

Legasthenie, Legasthenietraining, keine Nachhilfe, EÖDL, DVLD, AFS-Methode, Kopp-Duller

Im Bizz.Familien.Erlebnis.Magazin ist ein Interview mit Michaela Mayer, Legasthenietrainerin und Vorstandsmitglied des DVLD e.V. erschienen. Michaela erzählt u.a., wie sie zum Legasthanietraining gekommen ist und warum dies keine Nachhilfe ist. Michaela Mayer ist seit 2010 als Lerntrainerin mit Schwerpunkt Lese-Rechtschreib-Störung (LRS),

Tags: , , , , , ,

ABGESAGT Treffen der diplomierten Legasthenie- & Dyskalkulietrainer/innen der Landesgruppe Bayern

Aufgrund der derzeitigen Situation muss das Treffen leider abgesagt werden!
Wir bitten um Verständnis!

Legasthenie- & Dyskalkulietrainer

Wir möchten Sie gerne zum Treffen der diplomierten Legasthenie- & Dyskalkulietrainer/innen der Landesgruppe Bayern einladen.

Das nächste Trainertreffen findet statt:

am: 14.

Tags: , , , , , ,

Kalender 2020 mit Übungen

Jahreskalender, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, Lesen, Leseverständnis, Kalender, kostenlos, Eltern, Kinder, AFS-Methode

Jahreskalender, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, Lesen, Leseverständnis, Kalender, kostenlos, Eltern, Kinder, AFS-Methode Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem Kalender allerdings schwer. Sie haben Schwierigkeiten damit, sich die Reihenfolge der Wochentage oder Monate zu merken.

Tags: , , , , , , , , , , ,

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr in 2020!

Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen unseres Blogs besinnliche Weihnachten und die besten Wünsche für 2020!

Wir machen eine kurze Pause. Im neuen Jahr geht es weiter mit neuen Artikeln.

Danke, dass Sie regelmäßig vorbeigeschaut haben!



Legasthenie im Instrumentalunterricht

von Annika Sabrowski

Legasthenie betrifft nicht nur das Lesen und Schreiben, sondern kann bei einigen Menschen auch das Musizieren und das Notenlesen erheblich erschweren. Stellen räumliche Aspekte der Schrift, Automatisierungsprozesse oder die motorischen Abläufe des Musikmachens ein Problem dar,

Tags: ,

Bericht: 3. Trainertreffen der Landesgruppe Bayern

Am 19.10.2019 traf sich die LG – Bayern des EÖDL/DVLD mit reger Beteiligung und Interesse zum Austausch.
Gestartet wurde mit einem Vortrag des Kinder- und Jugendlichen Psychologen Dr. Mathias Niebler, aus Neumarkt i. d. Oberpfalz, zum Thema ADHS……Symptome-Auswirkungen-mögl. Medikation.

Tags: , , , ,

Michaela Mayer über Lerntraining

Michaela Mayer, Legasthenie, AFS-Methode, EÖDL, Traunreut

Im Traunreuter Stadtblatt ist ein Artikel über Michaela Mayer, DVLD-Vorstandsmitglied und diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL erschienen. Michaela erzählt über ihr Lerntraining, wie sie dazu gekommen ist, was der Unterschied zwischen Lerntraining und Nachhilfe ist, und wie die AFS-Methode dabei zum Zuge kommt.

Tags: , , , ,

Einladung zum 3. Treffen der diplomierten Legasthenie- & Dyskalkulietrainer/innen der Landesgruppe Bayern

Legasthenie, Legasthenietrainer, Dyskalkulie, Dyskalkulietrainer, Bayern

Legasthenie, Legasthenietrainer, Dyskalkulie, Dyskalkulietrainer, Bayern

Einladung zum 3. Treffen der diplomierten Legasthenie- & Dyskalkulietrainer/innen der Landesgruppe Bayern

Das nächste Trainertreffen findet statt:

am: 19.10.2019
von: 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
in: Praxis für Lernintegration – Hadam
91207 Lauf an der Pegnitz
Simonshofer Str.

Tags: , , , ,

Vortrag in NRW: Lesen, Schreiben, Rechnen – (k)ein Problem?! (Legasthenie/Dyskalkulie)

Vortrag von Dipl.-Päd. Esther Borggrefe
Vorstandsmitglied Dachverband Legasthenie Deutschland e.V.

Wann: 26.9.2019 um 19:00 bis 20:00 Uhr

Wo: Institut für Lernförderung und Kommunikation (ILK), An den Drei Eichen 41, 53757 Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Info: [email protected] oder 02241/1484393

„Viele Eltern warten einfach zu lange,



Empfehlenswertes Fernstudium zur Lerndidaktikerin

Lerndidaktiker

Wir empfehlen das neues Fernstudium des EÖDL zum diplomierten Lerndidaktiker. Die Inhalte gehen über die Themen Legasthenie und Dyskalkulie hinaus.

Ziel ist es, Spezialisten umfangreich für die spezifische Lernförderung, Lernberatung und Lernmotivation vorzubereiten und ein fundiertes Wissen über spezielle Themen rund um diverse Lernproblematiken zur Anwendung in der Praxis zu vermitteln.



Top