Blog-Archive

Das war der Fernstudientag: Ausbildung zum Diplomierten Legasthenietrainer Dyskalkulietrainer & Lerndidaktiker

Im Rahmen des Fernstudientags 2022 des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e.V. veranstalteten wir am Donnerstag, den 27. Januar 2022, von 17:00 bis 18:00 eine virtuelle Informationsveranstaltung für Interessierte am Fernstudium zum Diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und/oder Lerndidaktiker.

Dabei wurden relevante Details zur Absolvierung der Ausbildung/en präsentiert und im Anschluss hatten Teilnehmer/innen die Möglichkeit, 

Weiterlesen ›

Tags:

Legasthenes Denken

Legasthenes Denken

Vier von fünf legasthenen Menschen halten ihre legasthene Denkweise für einen Teil ihres persönlichen Erfolgs.

Legasthenes Denken

war die Grundlage von einigen der weltbesten Erfindungen, Marken oder Kunstwerke.

Legasthenes Denken

ist die Kombination von einigen oder allen der folgenden Fähigkeiten:

  • Visualisieren

Interagieren mit Raum,

Weiterlesen ›



Konferenz zum Thema „Mobil Games für legasthene junge Erwachsene“

Am 23.03. fand die Abschlusskonferenz zum Projekt „Learning games for dyslexic young adults“ im Rahmen von Erasmus+ statt. Diese wurde ausgerichtet von der University of Latvia und es nahmen Vortragende aus fünf Ländern teil, mit dabei auch Mario Engel vom EÖDL. „Fighting Dyslexia over distance“ war der Titel des Vortrags.

Weiterlesen ›

Tags: , ,

Konferenz: ERASMUS+ Projekt “Mobile Lernspiele für legasthene junge Erwachsene”

Einladung zur Abschlusskonferenz des ERASMUS + – Projekts „Mobile Lernspiele für junge legasthene Erwachsene“ (Nr. 2018-1- LV01-KA204-046970), die online auf der Zoom-Plattform am Dienstag, den 23. März 2021 um 13.00 Uhr MEZ stattfindet. Die Konferenz wird von allen Partnern des Konsortiums organisiert. Der Koordinator: Universität von Lettland. Die Partner: E-Learning-Konzepte (ELC),

Weiterlesen ›



Unsere Zeitung: Legasthenie und Unterricht

PaperLi DVLD Zeitung

Jeden Tag erscheint unsere Paper.li-Zeitung „Legasthenie und Unterricht„. Paper.li ist ein Online-Portal, das ausgewählte Nachrichten zu bestimmten Themen zu einer Tageszeitung zusammenstellt. So kann man sich ohne Ablenkung informieren und immer auf dem neuesten Stand sein. Paper.li erstellt die Nachrichten aus unserer Twitterliste.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , , , , , ,

Ich habe Legasthenie

Was legasthene Menschen im Besonderen benötigen, sind aber ein tiefgreifendes Einfühlungsvermögen und ein Verständnis für ihre besonderen Verhaltensweisen und Denkweisen.

Tags: , , , ,

Mitgliederversammlung des DVLD e.V. 2020

DVLD-Mitgliederversammlung

 

Am 20. Juni 2020 fand die 23. Mitgliederversammlung des Dachverbandes Legasthenie Deutschland statt. Die Mitgliederversammlung wurde online via Zoom abgehalten.  Vorstandsvorsitzender Mario Engel und Dr. Livia Pailer-Duller eröffneten die Mitgliederversammlung. Nach einer kurzen Begrüßung lieferte Dr. Livia Pailer-Duller den Kassenbericht ab. Mario Engel und Michaela Mayer sowie weitere Teilnehmer berichteten über das vergangene Jahr.

Weiterlesen ›

Tags: , ,

Coronavirus: Lern- & Fernförderung (LFF) kostenfrei

CORONAVIRUS SCHLIESSUNGEN: Nur weil man derzeit zuhause bleiben soll/muss, heißt das nicht, dass mit dem Lernen/Trainieren/Fördern aufgehört werden soll!

Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie hat mit Fernlernen 25 Jahre Erfahrung und will Eltern dabei helfen, für Kinder einen sinnvollen Unterricht zuhause zu gestalten!

Weiterlesen ›



Legasthenie im Instrumentalunterricht

von Annika Sabrowski

Legasthenie betrifft nicht nur das Lesen und Schreiben, sondern kann bei einigen Menschen auch das Musizieren und das Notenlesen erheblich erschweren. Stellen räumliche Aspekte der Schrift, Automatisierungsprozesse oder die motorischen Abläufe des Musikmachens ein Problem dar, so kann dies mit einer Legasthenie in Verbindung stehen.

Weiterlesen ›

Tags: ,

Vortrag in NRW: Lesen, Schreiben, Rechnen – (k)ein Problem?! (Legasthenie/Dyskalkulie)

Vortrag von Dipl.-Päd. Esther Borggrefe
Vorstandsmitglied Dachverband Legasthenie Deutschland e.V.

Wann: 26.9.2019 um 19:00 bis 20:00 Uhr

Wo: Institut für Lernförderung und Kommunikation (ILK), An den Drei Eichen 41, 53757 Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Info: [email protected] oder 02241/1484393

„Viele Eltern warten einfach zu lange,

Weiterlesen ›



Top