Blog-Archive

Empfehlenswertes Fernstudium zur Lerndidaktikerin

Wir empfehlen das neues Fernstudium des EÖDL zum diplomierten Lerndidaktiker. Die Inhalte gehen über die Themen Legasthenie und Dyskalkulie hinaus.

Ziel ist es, Spezialisten umfangreich für die spezifische Lernförderung, Lernberatung und Lernmotivation vorzubereiten und ein fundiertes Wissen über spezielle Themen rund um diverse Lernproblematiken zur Anwendung in der Praxis zu vermitteln.

Weiterlesen ›



Update: Leitfaden Arbeitsblatt gestalten

Der DVLD hat den Leitfaden „Arbeitsblätter gestalten“ neu überarbeitet und herausgebracht. In diesem Leitfaden finden Sie Tipps und Links zu Programmen und Grafiken, die Sie zum Erstellen von Arbeitsblättern benutzen können. Es ist für Trainerinnen und Trainer, die Arbeitsblätter selbst erstellen, wichtig, auf einige rechtliche Sachen zu achten.

Weiterlesen ›

Tags: , , , ,

Gesucht werden junge Autoren für Buchprojekt

Gesucht werden junge Autoren für Buchprojekt

Zur Mitwirkung an einer Geschichtensammlung werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 14 Jahren, die von Legasthenie betroffen sind, gesucht.

Nachdem Frau Quirl in den letzten Jahren sechs lyrische Bücher veröffentlicht hat, startet sie nun mit der Arbeit an einem neuen Projekt,

Weiterlesen ›

Tags: , ,

Leichter lernen- mit gezieltem Training!

ILK gibt praxisnahen Einblick in Methoden zur Lernförderung

Am 20. Mai 2017 öffnet die Gutenbergschule Sankt Augustin von 10 – 14 Uhr ihre Türen. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt sich auch das Institut für Lernförderung und Kommunikation (ILK) vor. Unter dem Motto „Lesen, Schreiben, Rechnen – (k)ein Problem?!“ ermöglicht Diplom-Pädagogin Esther Borggrefe,

Weiterlesen ›

Tags: , , , , , ,

Mehr Freude am Lernen – Vortrag über erfolgreiche Lernstrategien

Wenn Lesen, Schreiben, Rechnen oder das Lernen selbst ein Problem für Schulkinder darstellen, hat dies häufig vielfältige Ursachen. In meinem Vortrag „Das Lernen lernen“, der am 27.01.2017 um 19:00 im „Institut für Lernförderung und Kommunikation“ in Sankt Augustin,

Weiterlesen ›



Lesen, Schreiben, Rechnen – (k)ein Problem?! (Legasthenie/Dyskalkulie)

Lesen, Schreiben, Rechnen – (k)ein Problem?!
(Legasthenie/Dyskalkulie)

Kostenloser Vortrag am

Freitag, 02.12.2016, 19:00 im ILK (An den Drei Eichen 41, 53757 Sankt Augustin), Referentin: Dipl.-Päd. Esther Borggrefe

Viele Eltern warten einfach zu lange,

Weiterlesen ›

Tags:

Stärkung der Rechenkompetenz

Der Band zielt auf die individuelle Stärkung der mathematischen Rechenkompetenz im Zahlenraum bis 20 ab.

Verschiedene Aufgabenstellungen zur Mengenerfassung, Addition und Subtraktion, Lernspiele und Übungen im Umgang mit Zehnerüberschreitungen sollen speziell langsamere Lerner der Klassenstufe 1 und 2 unterstützen und dort abholen, wo sie stehen.

Weiterlesen ›

Tags: , ,

Jugendamt: Leistungsberechtigten steht Wunsch- und Wahlrecht zu!

Eltern von Kindern, die bei Schreib-, Lese- oder Rechenproblemen im Rahmen der Eingliederungshilfe § 35a SGB VIII eine Unterstützung erhalten, steht es zu, einen Spezialisten selbst auszuwählen.

Im Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes Hannover vom 3. Juli 2014 ist zu lesen: „Zum einen verlange das Gesetz (§ 77 SGB VIII) im Rahmen ambulanter Hilfen (anders als bei den stationären Hilfen) gerade nicht den Abschluss einer Vereinbarung,

Weiterlesen ›

Tags: ,

DVLD präsentiert kostenlose News APP nun auch für das iPhone

DVLD e.V. ab sofort auch mit kostenloser iPhone News App

Die offizielle DVLD e.V. App. Ab sofort sind Sie überall und jeder Zeit bestens über die Themen Legasthenie / LRS / Dyskalkulie informiert. Sie verfolgen jetzt jeden Tag live einen der führenden Vereine in Deutschland am Smartphone.  Jederzeit und überall erhalten Sie unsere Informationen direkt aus der App ohne Umwege.

Weiterlesen ›

Tags: , , , , ,

Holen Sie sich 500 Euro Bildungsprämie in Deutschland!

Das Fernstudium zum Legasthenie- & Dyskalkulietrainer wird in ganz Deutschland mit Euro 500.- gefördert!

Mit einem bundesweit flächendeckenden Angebot setzt das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung neue Akzente in der beruflichen Weiterbildung. Mit der Bildungsprämie sollen berufstätige Frauen und Männer zu mehr Weiterbildung motiviert werden.

BILDUNGSPRAEMIE

Die Idee ist einfach: Sie wollen mit dem Fernstudium zum Legasthenie- &

Weiterlesen ›

Tags: , , ,

Top