Studienteilnehmer/innen gesucht!

Das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften sucht für eine Studie Erwachsene mit Lese-Rechtschreib-Störung im Alter zwischen 18 und 45 Jahren. Informationen zu Voraussetzungen, Studienablauf und Vergütung finden Sie hier: DOWNLOAD

Tags: , , ,

Zweites Trainertreffen in Bayern

Mit guter Laune und viel Interesse traf sich am Samstag, 16.03.2019 die Landesgruppe der Legasthenie- und Dyskalkulietrainerinnen und -trainer Bayern in Lauf an der Pegnitz/ b. Nürnberg.

Die erste Hälfte des Tages stand im Fokus einer Fortbildung zum Thema „Hör- Verarbeitungs- Störung“



Kalender 2019

Jahreskalender, Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, Lesen, Leseverständnis, Kalender, kostenlos, Eltern, Kinder, AFS-Methode

Gut planen zu können ist eine der sogenannten Soft Skills. Das Angebot an Planern und Kalendern ist inzwischen schier unübersichtlich. Vielen legasthenen und dyskalkulen Kindern fällt der Umgang mit einem Kalender allerdings schwer. Sie haben Schwierigkeiten damit,

Tags: , , , , , , , , , ,

Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für 2019



Serie: Legastheniker besser verstehen

Legasthenie, Experiment, Swetlana Bregy, visuelle Wahrnehmung, lesen, denken, Grafik, Textgestaltung, visuelle Kommunikation

In den vergangenen Wochen haben wir verschiedene Experimente von Frau Swetlana Bregy vorgestellt. Sie hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit unterschiedliche Experimente mit Texten und Illustrationen durchgeführt, um zu erreichen, dass sich der Leser fühlt, als hätte er Legasthenie. Es war geradezu faszinierend zu sehen,

Tags: , , , , , , , ,

Die Verwirrung

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Gestalterin HF, Visuelle Kommunikation, hat Frau Swetlana Bregy unterschiedliche Experimente mit Texten und Illustrationen durchgeführt, um zu erreichen, dass sich der Leser fühlt, als hätte er Legasthenie. Es war sehr spannend zu sehen, welche Empfindungen durch die Modifikationen des Textes,

Tags: , , , , , , , ,

Tierische Helfer beim Legasthenie- und Dyskalkulietraining

Wir gratulieren ganz herzlich unserer diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin Marguerite vom „Entwicklungs- und Lernzentrum Marguerite“ zum FressNapf Award „Tierische Helden 2018“. In diesem Video erklärt Marguerite wie Sunny, Yoko und Ben sie und die Kinder beim Legasthenie- und Dyskalkulietraining unterstützt.

Tags: , , , , , ,

Traunreuter Förderprojekt geht weiter!

Eltern, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie

Mittlerweile findet dieses einzigartige Proiekt, das auf Initiative der Schulpsychologin, Frau Parsch, in Zusammenarbeit mit dem MGH und der Lern-Legasthenie-Trainerin Michaela Mayer im Schuliahr 2010/2011 begann, schon das 9. Schuljahr in Folge regelmäßig immer am Donnerstag statt.

Tags: , , ,

Den Denkprozess besser verstehen

Legasthenie, Experiment, Swetlana Bregy, visuelle Wahrnehmung, lesen, denken, Grafik, Textgestaltung, visuelle Kommunikation

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Gestalterin HF, Visuelle Kommunikation, hat Frau Swetlana Bregy unterschiedliche Experimente mit Texten und Illustrationen durchgeführt, um zu erreichen, dass sich der Leser fühlt, als hätte er Legasthenie. Es war sehr spannend zu sehen, welche Empfindungen durch die Modifikationen des Textes,

Tags: , , , , , , , ,

Wie denken Legastheniker?

Legasthenie, Experiment, Swetlana Bregy, visuelle Wahrnehmung, lesen, denken, Grafik, Textgestaltung, visuelle Kommunikation

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Gestalterin HF, Visuelle Kommunikation, hat Frau Swetlana Bregy unterschiedliche Experimente mit Texten und Illustrationen durchgeführt, um zu erreichen, dass sich der Leser fühlt, als hätte er Legasthenie. Es war sehr spannend zu sehen, welche Empfindungen durch die Modifikationen des Textes,

Tags: , , , , , , , ,

Top