Focus-Bestnote „exzellent“: EÖDL zählt zu Deutschlands empfohlenen Weiterbildungsanbietern

Focus-Bestnote „exzellent“: EÖDL zählt zu Deutschlands empfohlenen Weiterbildungsanbietern

Starke Partnerschaft: EÖDL erhält erneut FOCUS-Auszeichnung „exzellent“

Die erfolgreiche Kooperation zwischen DVLD und EÖDL zeigt Wirkung: Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie wurde von FOCUS-BUSINESS als einer der Top-Weiterbildungsanbieter Deutschlands ausgezeichnet – mit der Bestnote „exzellent“.

Strenge Qualitätskriterien bestätigen höchste Standards

Die Studie von FOCUS-BUSINESS und VICO Research & Consulting analysierte 20.000 Weiterbildungsanbieter. Nur 315 erhielten eine Auszeichnung. Die Bewertung basierte auf:

  • Reputation: Bewertungen von Kursteilnehmern und Tonalitätsanalysen
  • Bekanntheit: Anzahl und Qualität von Online-Bewertungen
  • Kundennähe: Social-Media-Interaktionen und Community-Engagement

DVLD-zertifizierte Qualität seit über zwei Jahrzehnten

Die EÖDL-Fernstudien werden nach den Ausbildungsrichtlinien des DVLD durchgeführt und sind von uns vollständig anerkannt. Diese Partnerschaft garantiert:

  • Einheitliche Qualitätsstandards in Deutschland und Österreich
  • Gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse
  • Gemeinsame Weiterentwicklung der AFS-Methode
  • Grenzüberschreitenden Austausch von Best Practices

Bewährte AFS-Methode als gemeinsame Basis

Die AFS-Methode bildet das Fundament unserer erfolgreichen Zusammenarbeit. Mit über 25 Jahren Praxiserfahrung und mehr als 250.000 durchgeführten Tests hat sich diese pädagogisch-didaktische Methode als Goldstandard etabliert.

Aktuelle Fakten:

  • 15% der Weltbevölkerung sind von Legasthenie/Dyskalkulie betroffen
  • In einer 20-köpfigen Schulklasse sind durchschnittlich 3 Kinder betroffen
  • Bei familiärer Vorbelastung liegt die Vererbungswahrscheinlichkeit bei 60-70%
  • Tausende Kinder konnten bereits erfolgreich gefördert werden

Gemeinsam stark für betroffene Familien

„Die Auszeichnung bestätigt unseren gemeinsamen Weg“, betont der EÖDL-Vorstand. „Durch die enge Zusammenarbeit mit dem DVLD und unsere diplomierten Trainer – Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Lerndidaktiker und Mediendidaktiker – konnten wir bereits tausenden Kindern helfen, erfolgreich Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen.“

Zukunftsperspektiven

Die Nachfrage nach qualifizierten Trainern wächst stetig. Mit staatlichen Förderungen und flexiblen Fernstudien-Modellen schaffen DVLD und EÖDL gemeinsam optimale Voraussetzungen für angehende Trainer in einem jungen, vielfältigen Berufsfeld.


Tags: , , , ,
2 comments on “Focus-Bestnote „exzellent“: EÖDL zählt zu Deutschlands empfohlenen Weiterbildungsanbietern
  1. Britta sagt:

    Hallo, ich überlege, mich für das Fernstudium zum Legasthenietrainer anzumelden. Dazu habe ich 2 Fragen: 1. Was ist der Unterschied von Legasthenie und LRS? Im Schulalltag (ich arbeite als Grundschullehrerin) sprechen wir eigentlich nur von LRS. Ist diese Ausbildung für den Schulalltag geeignet oder ist das zu speziell?
    2. Ich habe gesehen, dass es keine Ansprechpartner in MV gibt. Ist die Ausbildung oder der Dachverband in MV nicht aktiv / gültig? Ich wohne nämlich dort…
    Mit freundlichen Grüßen Britta

    • Mario Engel sagt:

      Die Ausbildung zur diplomierten Legasthenietrainerin ist gerade für den Schulalltag sehr wertvoll und keinesfalls zu spezifisch.

      Als qualifizierte Trainerin können Sie dann in Ihrer Schule großartige Aufklärungsarbeit leisten, dass eine Lese-Rechtschreibschwäche in spezifischen Phasen auftreten und mittels eines Trainings im Symptombereich (gezielte Übungen beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben) meist gut in den Griff bekommen werden kann.
      In puncto Legasthenie gilt es zunächst, zwischen einer Primärlegasthenie (genetisch erworben und ohne Begleiterscheinungen wie etwa psychischen Problemen oder anderen Erkrankungen) und einer Sekundärlegasthenie (wenn die Primärlegasthenie nicht rechtzeitig erkannt wird, sich weitere Krankheitsbilder hinzugesellen und zusätzlich psychologische und/ oder medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden muss) zu unterscheiden. In beiden Fällen der Legasthenie muss sowohl ein Training im Aufmerksamkeits-, Sinneswahrnehmungs-, als auch Symptombereich erfolgen (bei Erwachsenen und Jugendlichen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr ist eine Förderung der Sinneswahrnehmungen nur in spezifischen Einzelfällen ratsam, da sich hierbei kaum bis gar keine Verbesserung mehr erzielen lässt).

      Hinsichtlich Ihrer Frage bezüglich unserer Aktivität in Mecklenburg-Vorpommern:

      Unser Fernstudienangebot ist in ganz Deutschland sowie international anerkannt und wurde mit etlichen Zertifikaten, Gütesiegeln, etc. ausgezeichnet. Einen Überblick über die Anerkennungen und Förderungen können Sie sich gerne unter folgendem Link verschaffen: https://www.legastheniefernstudium.com/Anerkennung.html

      Es gibt auch ein paar KollegInnen in Mecklenburg-Vorpommern, die die Ausbildung bei uns absolviert haben und – wie auf folgender Seite ersichtlich https://www.legasthenietrainer.com/mecklenburgvorpommern/ – nun Ihre Dienste in MV für Menschen mit Legasthenie und LRS anbieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Top