Blog-Archive

Buchtipp mit Verlosung: Linkslesestärke!

Buchtipp: Linkslesestärke oder Die Sache mit den Borten und Wuchstaben, lesen, LRS, Legasthenie, Kinder

Heute stellen wir das wunderbare Buch von Anja Janotta „Linkslesestärke oder Die Sache mit den Borten und Wuchstaben“ vor. Weil wir das Buch so toll finden, haben wir zusammen mit der Autorin und dem cbt-Verlag eine Verlosung organisiert!

Mira hat eine Rechtschreibschwäche sagen die Erwachsenen.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , ,

Teilnehmer für Lexi-Studie gesucht

Lexi-Studie

Ein internationales Team von Psychologen und Neurowissenschaftlern will die Mechanismen, die dem Lesen (lernen) zu Grunde liegen, erforschen. Für die „Lexi- Studie“, die gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführt wird, sucht das Team Kinder aus Berlin, die dieses Jahr eingeschult werden.
Ziel der Studie ist die Entwicklung eines möglichst präzisen Instruments zur Frühdiagnostik für Kinder,

Weiterlesen ›



Legasthenie und Dyskalkulie – Was ist das eigentlich?

Legasthenie, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, AFS-Methode, Dr. Astrid Kopp-Duller

Es gibt verschiedene Theorien darüber, worin die Ursachen für Legasthenie und Dyskalkulie – das Adäquat im Bereich der Zahlen –eigentlich liegen. Fest steht jedoch: Beides ist weder eine Behinderung noch eine Krankheit, sondern lediglich eine besondere Sinneswahrnehmung, die bei mehr als 15% der Weltbevölkerung vorliegt und nichts mit geringer Intelligenz zu tun hat.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , ,

Der Bundesweite Vorlesetag

 

Bundesweiter Vorlesetag, vorlesen, lesen, Legasthenie, LRS, Kinder, Eltern, AFS-Methode, DVLD

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am 21. November bereits zum elften Mal statt. Wer dabei sein möchte, kann sich und seine Vorleseaktion ab sofort anmelden.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , ,

Mit Wortpuzzles Fehlerwörter üben

Wortpuzzles, Die 100 häuftigsten Fehlerwörter, Rechtschreibung, Legasthenie, Legasthenietraining, AFS-Methode, EÖDL, Kinder, lernen, Puzzles, Lernpuzzles, lernen

W. Menzel hat in einer Studie die Rechtschreibfehler in den Aufsätzen von Schülern der zweiten bis zur zehnten Klasse ausgewertet. Das Ergebnis zeigte, dass 20 Prozent der Falschschreibungen auf 100 Wörter zurückzuführen sind. Diese Wörter kommen in allen Arten von Texten häufig vor, z.B. plötzlich, allein, ziemlich,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , , , , ,

Kampf mit den Buchstaben

Kampf mit den Buchstaben, funktionaler Analphabetismus, Alphabetisierungstag, Dyslexia, Legasthenie, DVLD

Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September hat ARD Alpha diesem noch oft tabuisierten Thema einen Themenabend gewidmet. Wir möchten noch einmal extra auf die Filme hinweisen, die Sie in den nächsten Tagen noch in der Mediathek anschauen können.

Dokumentarfilm: Dyslexie – Vom Kampf mit den Buchstaben

Lesen und Schreiben gehören ganz selbstverständlich zu unserer Grundbildung.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Jugendamt: Leistungsberechtigten steht Wunsch- und Wahlrecht zu!

Eltern von Kindern, die bei Schreib-, Lese- oder Rechenproblemen im Rahmen der Eingliederungshilfe § 35a SGB VIII eine Unterstützung erhalten, steht es zu, einen Spezialisten selbst auszuwählen.

Im Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes Hannover vom 3. Juli 2014 ist zu lesen: „Zum einen verlange das Gesetz (§ 77 SGB VIII) im Rahmen ambulanter Hilfen (anders als bei den stationären Hilfen) gerade nicht den Abschluss einer Vereinbarung,

Weiterlesen ›

Schlagworte: ,

SpeechCare: LRS-App

SpeechCare, Legasthenie, LRS, App, Tablet, iOS, Android, Legasthenietraining

In den vergangenen Wochen haben wir die LRS-App von SpeechCare ausgiebig getestet. Eines können wir schon vorweg nehmen: Die App überzeugt durch Bedienerfreundlichkeit und ein gut durchdachtes Konzept.

Was ist SpeechCare? Auf der Suche nach innovativen, modernen Hilfsmitteln für Menschen mit Sprach- und Sprechstörungen haben Stefan Böhm und Klaus Kugelmann 2012 SpeechCare entwickelt.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , ,

Artikelreihe über Legasthenie/LRS

Artikelreihe, Lesen, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie, Legasthenietraining, Dyskalkulietraining, ADHS, Diagnose, Kinder, Schule, Lehrer, Eltern

Heike Kuhn-Bamberger ist Diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin in Radolfszell und seit kurzem Vorstandsmitglied des DVLD e.V. Für den Fant-Verlag hat sie eine interessante Artikelreihe über Legasthenie/LRS und Lesen und Rechtschreibung geschrieben, auf die wir hier aufmerksam machen möchten.

Persönliche Fehlerwörter – Der Weg der Wortschreibung ins Langzeitgedächtnis
Schüler mit einer Rechtschreibschwäche kämpfen oft mühsam gegen hartnäckige Fehlerwörter.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , , , , , , ,

Vortrag: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie

Vortrag, Legasthenie, LRS, Dyskalkulie, Rechenschwäche, Eltern, Lehrer, Lehrkräfte, Kinder, Information, Hilfe, Brigitte Karner, Peter Simonischek

Der EÖDL stellt einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Legasthenie, LRS und Dyskalkulie“ zur Verfügung. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und alle, die an der Thematik interessiert sind.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , , , , , , , ,

Archive

Top